"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Wikis in Moodle oder überhaupt ein Wiki nutzen oder sich mit Wikis beschäftigen

Die Möglichkeit gemeinsam an Texten zu arbeiten gibt es derzeit an vielen Stellen. Außerhalb von Lernplattformen wird dies z.B. mit Google Drive oder Office 365 getan. Die Programme sind sehr komfortabel und ermöglichen das gemeinsame Schreiben in Echtzeit. Die DOCs sind knotenfrei und können außerhalb eines Netzes betrieben werden.

Innerhalb von Moodle ist das gemeinsame Arbeiten an Texten mit Wikis oder einem angebundenen Etherpad möglich. Ein Wiki ist ein Netz und ohne dieses nicht denkbar. Die Anwender*innenlogik hat allerdings in vielen Fällen das Netz nicht im Sinn, sondern ist weiterhin der Buchlogik verhaftet. Es sollte das eine aber nicht gegen das andere ausgespielt werden. Lange Buchtexte haben natürlich ihre Berechtigung. Eine Verkürzung oder ein anderes Format, z.B. das Wiki-Format, gibt es gewissermaßen einfach auch, wenngleich Wiki aufgrund von Wikipedia sehr wirkmächtig und zu einer wichtigen Quelle für Bildung geworden ist. Beide Seiten, Lehrende und Lernende, nutzen Wikipedia im alltäglichen Wissenserwerb. Das Wissen wiederum, wie Wikipedia funktioniert, ist weniger stark ausgeprägt. Hier gibt es eine Lücke, die u.a. auch von den Bildungsinstitutionen gestopft werden sollte (gehört meiner Meinung nach zum Grundwissen über das Netz).

Moodle hat „echte“ Wiki-Technologie integriert, ein spartanisches Wiki, das gewöhnungsbedürftig für die meisten ist, die nicht mit der Wiki-Praxis vertraut sind. Wikipedia wird zwar von allen genutzt, in der Regel jedoch passiv und über die Google-Suche.

Entsprechend wenige Wikis finden sich in der Lehre. Die wenigen zeigen sich jedoch in vielfältiger Form und werfen auch einen Blick auf den derzeitigen Stand der Moodle-Plattform, wenn es darum geht kollaborativ zu arbeiten. Kollaborative Funktionen könnten dort stärker verankert sein, vorherrschendes Strukturmerkmal ist die Distribution von Inhalten von wenigen zentralen Punkten aus (Kursleiter*innen).

Spannend ist es hinter die Kulissen zu schauen: Wieviele Wikis werden pro Jahr genutzt, wieviele Seiten haben diese und welche Struktur haben sie. Hierzu habe ich ein kleines Analysentool entwickelt, das nicht nur auf Wikis sondern auch auf andere Tools adaptiert werden kann.

Das Analysetool gibt die Zahl der Wikis pro Kurs auf einer Moodleinstanz aus, die Seiten pro Wiki und die Seitenansichten. Das Tool wird in Kürze auf Github zur Verfügung stehen.

Als Erster einen Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert