Passend zur gerade verstrichenen Aufregung um §52a UrhG nun der Referentenentwurf zur „Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft“: https://irights.info/wp-content/uploads/2017/01/Referentenentwurf-UrhWissG.pdf. Es heiß darin, dass der gesetzliche Rahmen für…
Schlagwort: 52a
Seit Abschluss des Rahmenvertrags der VG Wort mit der KMK (https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2016/Rahmenvertrag52aUrhG_VGWORT_unterzeichnet.pdf) Ende September ist eine Welle der Aufregung entstanden. Kaum eine Uni oder Hochschule ist dem Rahmenvertrag beigetreten, es drohten…
Seit einigen Jahren ist es gängige Praxis an Hochschulen digitale Lehr- und Lernmaterialien über so genannte Lernmanagement-Systeme, die in Kursen organisiert sind, den Studierenden zur Verfügung zu stellen. Neben der…
Am 20.6.16 fand ein Webinar zum Thema „Rechtsfragen und LMS“ bei e-teaching.org statt. Primär drehte es sich um Datenschutz und die geplante Einzelerfassung von Texten bei der Nutzung im Rahmen…
Der Urheberrechtstag in Hannover stieß auf reges Interesse, was angesichts der aktuellen Entwicklungen auch nicht verwunderlich ist. Die Tagung drehte sich vor allem um die Auseinandersetzung zur Vergütungsfrage für die…
Meine aktuelle Präsentation zum Thema „Was ist erlaubt und warum? Verwendung von urheberrechtlich geschützten Werken im E-Learning an Hochschulen“. Diese enthält allgemeine Begriffe des Urheberrechts, die Schranke §52a UrhG, Creative…
An der Fernuniversität Hagen wurden im Rahmen des BA-Studiengangs Psychologie ca. 4000 Studierenden Auszüge aus dem Lehrbuch „Meilensteine der Psychologie“ des Alfred Kröner Verlags innerhalb der Lernplattform Moodle zur Verfügung…
Das Urteil im Rechtsstreit des Kröner Verlags gegen die Fernuni Hagen ist publik: http://www.iuwis.de/sites/default/files/urteil-kroener-hagen-04102011.pdf. Teile eines Werkes der psychologischen Fachliteratur wurden innerhalb einer Lernplattform zur Verfügung gestellt. Das Gericht erkannte…