Dieser Ausschnitt mit Hinweisen auf Artikel aus meiner Twitter Timeline beschäftigt sich sehr viel mit einer kritischen Sicht auf Artificial Intelligence. Außerdem gibt es Literaturtipps zum Instructional Design, Verweise zu…
Kategorie: Openness
Datenschutz: Winfried Viel: „Des Kaisers neue Kleider – Der gefährliche Irrweg des alten wie des neuen #Datenschutz-rechts“, NVwZ 2018, 686 Rant: Warum die DSGVO eine Datenschutz-Karikatur ist: https://t3n.de/news/rant-dsgvo-datenschutz-karikatur-1078247/ CFP zum…
Mit zwei Milliönchen fördert der Bund OER: https://netzpolitik.org/2014/zwei-millionen-fuer-open-educational-ressources-im-bundeshaushalt-2015/#comments Der Praxis-Leitfaden der UNESCO zu Open-Content-Lizenzen wurde aktualisiert, allerdings nur auf Englisch: http://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Kommunikation/Open_Content_A_Practical_Guide_to_Using_Open_Content_Licences_web.pdf. Siehe auch dazu: http://irights.info/2014/11/13/in-eigener-sache-praxis-leitfaden-der-unesco-zu-open-content-lizenzen-jetzt-in-aktualisierter-englischer-version-verfuegbar/24300
Aufzeichnung eines Online-Events vom OER suchen – Experten diskutieren die Herausforderung vom 22.4.2013 um 16:00 Uhr – R. Klemke: Repository-übergreifende Suche: ICOPER: Stichworte Lernobjekte, Wiederverwendung, Metadaten, Integration i Lernprozess –…
Der Mooc zum Thema open educational resources. Das ist natürlich ein wichtiges Thema, gerade angesichts der Beschränkungen durch das Urheberrecht. Mich interessiert, wie praktikabel open educational resources in der Hochschullehre…
November 30 to December 1 took place this conference in Barcelona on theoretical foundations of collective knowledge production in social networks on the Internet. Organized by the UNESCO charin in…