Mein Schulungsportfolio zu digitaler Lehre hat sich seit Corona erweitert. Ich tendiere auch zu einer stärker konzeptionellen Ausrichtung als bisher. Dazu gehört eine Überblick zu den Möglichkeiten digitaler Lehre zu…
Kategorie: mediendidaktik
Studie zu Effekten der Förderung von selbstgesteuertem Lernen in einer Online-Umgebung: Ariel, R. & Karpicke, J.D. (2018) Improving self-regulated learning with a retrieval practice intervention. Journal of Experimental Psychology: Applied.…
Lernziele können entsprechend der Taxonomie von Bloom klassifiziert werden. Writing objectives using Bloom’s Taxonomy. Damit lässt sich Lernstoff leichter erschließen, nehme ich an. Es ist sinnvoll Lernziele auch in digitale…
It is not really mainstream, but podcasts become more widespread, especially since established media (tv channels and radio stations) distribute their content as podcasts. Self-made Podcasts loose importance? I do…
This year I visited E-Day at the university of Duisburg-Essen where presentations of students‘ projects and of special guests take place. I arrived a little late but this should be…
Im Schnelldurchlauf habe ich gestern die Untersuchung Higher Education in a Web 2.0 World gelesen. Es wird darin vor allem darauf Bezug genommen, dass das Gros der Studierenden Web 2.0…
Am Samstag war ich zu einem etwa zweistündigen Workshop in Duisburg Essen am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement: Erkundung verschiedener virtueller Welten nebst Diskussion, inwieweit diese sich für Lehren und…