Auf Twitter ein paar interessante Quellen und Funde: 2. Juli 2020: #EncuentroVirtualenMESO „Los costos de la conexión: el colonialismo de los datos“: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeM7_3TquHJA929IdS8XORF9YSGTZaExBOwgIPYj0OtGKgOwA/viewform Teaching, Technology, and Teacher Education during the…
Kategorie: Digitalisierung
Das Arbeiten im Homeoffice hat es nach wie vor in sich. E-Learning ist gefragt, das bringt eine erhöhte Nachfrage mit sich. Angesichts der geringen Vorbereitungszeit sind schnell funktionierende Modelle gefragt,…
Wie hoch ist die digitale Sättigung in der Digiedu-Sphäre? Geht es überhaupt um Sättigung? Vielerorts ist die Rede davon, dass noch nicht ausreichend mit digitalen Werkzeugen in Schule und Hochschule…
In dem Online-Sammelband „Digitale Transformation im Diskurs. Kritische Perspektiven auf Entwicklungen und Tendenzen im Zeitalter des Digitalen“, herausgegeben von Christian Leineweber und Claudia de Witt habe ich einen Beitrag geschrieben:…
Knaus, Thomas: Pädagogik des Digitalen. Phänomene – Potentiale – Perspektiven – In: Eder, Sabine [Hrsg.]; Mikat, Claudia [Hrsg.]; Tillmann, Angela [Hrsg.]: Software takes command. Herausforderungen der „Datafizierung“ für die Medienpädagogik…