In den vergangenen Monaten habe ich im Rahmen der KI-Themenreiche an der RUB drei Beiträge zu KI in der Hochschullehre produziert: Die Folien stelle ich…
nix da
In den vergangenen Monaten habe ich im Rahmen der KI-Themenreiche an der RUB drei Beiträge zu KI in der Hochschullehre produziert: Die Folien stelle ich…
Urheberrecht & KI: Was gilt und was sind Folgen für die Lehre? Im Rahmen einer Themenreihe an der RUB zu generativer künstlicher Intelligenz in Studium…
Empfehlenswert zu verfolgen, wie von Emily M. Bender und DAIR (https://www.dair-institute.org/) der so genannte AI Hype auseinandergenommen wird: https://peertube.dair-institute.org/c/mystery_ai_hype_theater/videos. Ein wichtiger Text hierzu ist auch:…
Die Technologie zieht nicht ohne Grund viele in den Bann. Die Art der Antworten wirkt zum Großteil auch nicht maschinengemacht, unabhängig davon erst einmal, dass…
Ich habe mal ein juristisches Fällchen aus dem Gesellschaftsrecht eingegeben und Chat Gpt „gebeten“ ihn zu lösen: Fall: An der ordnungsgemäß im Handelsregister eingetragenen Mediplan…
Eine Twitternachlese zu den Themen Journalismus, Politik, Künstliche Intelligenz, Hybride Lehre, Tools, Informatik und OER. Journalismus Nobel prize of peace lecture of Maria Ressi, Journalistin…
Was sollte man als Laie über KI wissen? Der finnische MOOC „Elements of AI“ setzt sich zum Ziel das Thema der künstlichen Intelligenz zu demystifizieren…
Dieser Ausschnitt mit Hinweisen auf Artikel aus meiner Twitter Timeline beschäftigt sich sehr viel mit einer kritischen Sicht auf Artificial Intelligence. Außerdem gibt es Literaturtipps…
Hä? Ein MOOC aus Finnland? Nicht Coursera oder EdX? Dass da noch etwas geht, zeigt dieser MOOC zum Thema Artificial Intelligence: Elements of AI. Und…