Zu meinem „Repertoire“ gehören inzwischen auch Workshops zu Kommunikation und Interaktion in Webkonferenzen für Lehrende. Ziel ist es in der Regel, Teilnehmende zu mehr Aktivität und Partizipation zu bewegen. In…
Kategorie: Allgemein
Diese Woche Riesenproteste in Chile gegen extreme Ungleichheit. Es sind bereits einige Menschen gestorben, der Ausnahmezustand ist verhängt worden, das Militär ist in den Straßen und übt Gewalt aus. https://twitter.com/hashtag/LaMarchaMasGrandeDeChile?src=hashtag_click…
Das Politische bei Rancière ist ursprungsfrei oder grundlos. Bestimmt wird es nur vom Prinzip der Gleichheit, die jedoch nicht in Reinform zur Geltung gelangt, sondern gebrochen durch ihr Gegenteil, das…
Hier ein paar Gesichtspunkte für die Planung: Inhalte: Themen, Problemstellungen für das Lehr-/Lernangebot präzisieren didaktisches Konzept: – Projektorientierte Herangehensweise? – Selbstgesteuert bzw. freiwillige Bearbeitungsform, individuell oder in Kleingruppen? – Active…
Zum Verhältnis von OER und Urheberrecht, die sich natürlich nicht ausschließen, aber jeweils andere Ansätze bedingen: – Relevanz: Wissen teilen; elementarer Baustein des Netzes und auch von Wissenschaft – Teilen…
Hä? Ein MOOC aus Finnland? Nicht Coursera oder EdX? Dass da noch etwas geht, zeigt dieser MOOC zum Thema Artificial Intelligence: Elements of AI. Und es ist auch nicht just…
Twitter-Hashtag: #unirahmenvertrag https://twitter.com/hashtag/Unirahmenvertrag Interview mit dem Geschäftsführer der VG Wort, Rainer Just (10.11.2016) https://netzpolitik.org/2016/vg-wort-interview-unirahmenvertrag/ Weitere Hochschulen winken ab:
Obamas ca. 45-minütige Rede vom Freitag, den 17.1.14, rechtfertigt vor allem Existenz und Vorgehen der Geheimdienste, inklusive NSA. Geheimdienste gehören quasi zur Geschichte der USA und haben schon seit dem…
Heute mit Mosaic gestartet: https://mymosaic.com/. Damit ist es einfacher eine mobile Campus App zu erstellen, ist quasi eine Art CMS für diesen Zweck.