Am Wochenende bin ich mal wieder mit der DB nach Berlin gefahren. Freitags halb vier geht gar nicht. Bis Bielefeld stehen. Im Stehen lesen, MP3-Player…
nix da
Am Wochenende bin ich mal wieder mit der DB nach Berlin gefahren. Freitags halb vier geht gar nicht. Bis Bielefeld stehen. Im Stehen lesen, MP3-Player…
Da mich ja nun die Blogschreibsucht gepackt hat, brauche ich auch ein paar Themen. Da kann man ja schon mal auf Gelesenes zurückgreifen oder auf…
Kombiniert mit einer Fahrradtour nach Hagen habe ich gestern die Ausstellung zum Zug der Erinnerung (http://www.zug-der-erinnerung.eu/) besucht: Sonderzüge in den Tod. Die Deportationen mit der…
Nun ist die Spielzeit im Schauspielhaus Bochum ja schon vorangeschritten, und ich habe bislang noch von keinem der zehn Abokärtchen Gebrauch gemacht, gestern abend also…
Sechs Schlüsseltechnologien werden in dem Report ( http://www.nmc.org/news/nmc/2008-horizon-report) beschrieben, die zunehmende Bedeutung bekommen werden und eine Relevanz für die Hochschulbildung haben: – Grassroots Video (<…
Am Samstag war ich zu einem etwa zweistündigen Workshop in Duisburg Essen am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement: Erkundung verschiedener virtueller Welten nebst Diskussion, inwieweit…
Nun gehe ich regelmäßig zu dieser Ringvorlesung (http://www.ruhr-uni-bochum.de/ringvorlesungen/ws0708/personale_identitaet.pdf). Heute ging es um die Rolle von Gedankenexperimenten und ob Personen ihre Körper wechseln können. Sagen wir…
Ich habe ein Video in Youtube hochgeladen.
Bekannterweise ist Adobe Connect ja ein Webkonferenz-System, also einsetzbar zur Durchführung von Online-Meetings, bei denen jeweils Einzelne vor ihrem Rechner sitzen, mit Headset und Webcam.…
Habe ein wenig im Handbuch Medienkultur gestöbert und dort einen Aufsatz von Kittler von 1989 gelesen, als Eindruck bleibt mir: Geistesgeschichte wird als Geschichte der…